ClearBridge Investments: Neue Zollregelungen werden wahrscheinlich einen höheren Bedarf an Infrastruktur zur Unterstützung des Reshorings mit sich bringen. Zugleich könnte das fehlende Engagement der Versorger im internationalen Handel ihre Defensivität stärken.
Ein Kommentar von Sonal Desai, CIO Fixed Income Franklin Templeton
Sonal Desai, CIO von Franklin Templeton Fixed Income, erläutert ihre Gedanken zur geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank.
Zeitlich zusammenfallende technologische Fortschritte in unterschiedlichen Disziplinen verheißen ein goldenes Zeitalter der Innovationen. Die Franklin Equity Group stellt in der aktuellen Ausgabe von „Erkenntnisse zu Innovationen“ die technologischen Durchbrüche vor.
Franklin Mutual Series sieht zunehmende Chancen bei europäischen Industriewerten, da der Kontinent aufrüstet und seine marode Infrastruktur auf Vordermann bringen will.
Im derzeit turbulenten Marktumfeld erleben Dividendenanlagen ein Comeback. Dina Ting von Franklin Templeton legt dar, warum Dividendenstrategien nicht nur regelmäßige Erträge liefern, sondern auch eine Absicherung gegen die Marktvolatilität darstellen könnten.
Der Erfolg von DeepSeek und nachlassende geopolitische Risiken kommen den Schwellenländern zugute, die nach wie vor mit hohen Zinssätzen und der unsicheren Lage in Bezug auf die US-Zölle zu kämpfen haben. Lesen Sie die Einschätzungen von Franklin Templeton Emerging Markets Equity.
Die großen politischen Parteien Deutschlands haben sich auf eine Verbesserung der finanzpolitischen Flexibilität, Änderung der Schuldenbremse und Gewährung von höheren Ausgaben für Infrastruktur und Verteidigung geeinigt.
ClearBridge Investments: Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird unabhängig von politischen Veränderungen aufgrund von Faktoren wie KI weiterhin stark sein, wobei der Markt unserer Meinung nach die sich wandelnde Stromnachfrage nach erneuerbaren Energien verkennt.
Royce Investment Partners: Chris Clark und Francis Gannon gehen der Frage nach, ob relativ attraktive Bewertungen, starke Gewinne und eine erhöhte Volatilität die Small Caps in den USA wieder an die Spitze katapultieren könnten.