• PartnerLounge
  • Bellevue Funds (Lux) SICAV
  • Metzler Asset Management
  • Comgest Deutschland GmbH
  • Capital Group
  • Robeco
  • Degroof Petercam SA
  • William Blair
  • Columbia Threadneedle Investments
  • Shareholder Value Management AG
  • DONNER & REUSCHEL AG
  • Bakersteel Capital Managers
  • ODDO BHF Asset Management
  • KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
  • Aberdeen Standard Investments
  • Pro BoutiquenFonds GmbH
  • Edmond de Rothschild Asset Management
  • iQ-FOXX Indices
  • AB Europe GmbH
  • M&G Investments
  • Morgan Stanley Investment Management
  • Carmignac
  • RBC BlueBay Asset Management
  • Pictet
  • dje Kapital AG
  • DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Magnificent 7 haben mit 32 Prozent Rekordanteil am S&P 500

Die USA geben an den Aktienmärkten den Ton an.
Aktien

Mit dieser rekordhohen Gewichtung haben sie maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des US- Gesamtmarktes und auch des MSCI World. Dort machen US-Aktien knapp 70 Prozent des Index aus.

30.05.2024 | 15:30 Uhr von «Jörn Kränicke»

„The Magnificent Seven“ bedeutet übersetzt „Die glorreichen Sieben“ und damit sind die sieben großen Tech-Firmen aus den USA gemeint. Die sieben zeichnen sich insbesondere durch Markt- und Preismacht sowie weltweite Technologieführerschaft aus. Im Einzelnen sind dies Alphabet bzw. Google, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, Nvidia und Tesla.

Vorsicht ist angesagt!

„Die Glorreichen Sieben erreichten diese Woche neue Höchststände und sorgten für einen weiteren soliden Monat für US-Aktien, wobei ihr Anteil an der Marktkapitalisierung des S&P 500 Index einen neuen Höchststand von 32% erreichte. Generell ist bei einer derartigen Konzentration Vorsicht geboten, selbst wenn die zugrundeliegenden Fundamentaldaten nicht außer Acht gelassen werden sollten“, sagt Christopher Broadley, Portfoliomanager bei Insight Investment. 

Noch gute Fundamentaldaten

Im aktuellen Gewinnzyklus kündigte Apple laut dem Fondsmanager ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 110 Milliarden US-Dollar an, während Alphabet zum ersten Mal überhaupt eine Dividende ausschüttete. „Die Entwicklung in dieser Woche wurde von Nvidia angeführt, das an der Spitze des aktuellen Booms der künstlichen Intelligenz steht. Ein Umsatzwachstum von 226 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ließ den Aktienkurs nach der Veröffentlichung der Ergebnisse um 20 Prozent steigen und katapultierte das Unternehmen um Haaresbreite auf Platz zwei der größten US-Unternehmen,“ so Broadly weiter.

Fazit

Sollte es demnächst einmal zu Enttäuschungen bei den 7 kommen, dann könnte die Abwärtsdynamik groß sein. Daher sollte man bei Neuinvestments schauen, ob man nicht zu große Klumpenrisiken eingeht. ETF-Anbieter haben die Problematik schon erkannt und bieten teilweise den MSCI World ex USA an. 

Diesen Beitrag teilen: