Die meisten Aktienmärkte rund um den Globus notieren auf Höchstständen. Gerade der Deutsche Aktienindex DAX hat hier ein enormes Aufholpotenzial gegenüber den weltweiten Aktienmärkten. Immerhin ist der MSCI World im letzten Jahr fast anderthalb mal so stark gestiegen wie der DAX.
Aus dem bekannten DAX 30 wird am 20. September der DAX 40. Das könnte dem wichtigsten deutschen Aktienmarkt-Barometer mehr Schwung verleihen und ist ein Segen für alle Investoren. Es bieten sich viele neue Chancen und ein wesentlich größeres Spektrum an Branchen.
Viele Anleger investieren in ETFs, die sich am MSCI World Index orientieren. TiAM FundResearch erklärt, wie attraktiv andere globale MSCI Indizes sind.
Wirtschaftlich ist die Eurozone eine Macht. Im MSCI World Index sind Eurozone-Aktien jedoch nur mit 10 % vertreten. Eine Analyse inklusive japanischer Aktien.
Deutsche Aktien sind im MSCI World Index nur mit 2,85 % vertreten. In den weltweiten Faktor-Indizes ist ihr Anteil jedoch fast überall noch geringer.
Der MSCI World Momentum Index hat seine Zusammensetzung jüngst verändert. Mit 27 % Prozent stammen die meisten Aktien darin nun aus dem Finanzsektor.
Geht die Rekordjagd des DAX weiter? Wir haben die 30 deutschen Bluechips auf Herz und Nieren geprüft und stellen die detaillierten Ergebnisse sowie sechs Favoriten vor.
Heute wird der Dow Jones Industrial Average Index 125 Jahre alt. Im Gegensatz zu fast allen andere Indizes gewichtet er seine Titel nicht anhand des Börsenwertes, sondern anhand des Börsenkurses.
Der MDAX feiert Jubiläum – und könnte sich künftig auch abgespeckt als renditestarke Alternative zum DAX erweisen.
Der E-Autobauer Tesla wird in den S&P 500 aufgenommen. Ein US-Analysehaus warnt, dass die Tesla-Aktie dann abstürzt.