Der Absalon EM Corporate Debt (ISIN: LU1138630998) wurde
2015 aufgelegt und wird seitdem von Klaus Blaabjerg, Sune Højholt Jensen und deren
Team erfolgreich gemanagt. Das mehrfach ausgezeichnete Team hat seit 2007 einen
hervorragenden Track Record vorzuweisen.
Der Fonds investiert in EM-Unternehmensanleihen in
Hartwährung mit Währungsabsicherung gegenüber dem Euro. Die disziplinierte
Nutzung von Value- und Size-Faktorprämien sorgen für eine langfristige
Outperformance. Per 31.Dezember 2023 bietet der Fonds eine attraktive Verzinsung
von 9,6 Prozent in US-Dollar bei einem soliden BB+ Rating.
Der Fonds differenziert gegenüber der Peergroup durch einen
strikten Value-Ansatz. Marktineffizienzen bei unterbewerteten Anleihen werden permanent
vom Research-Team im Hinblick auf hohe Spreads im Vergleich zur fairen Bewertung
und dem Ausfallrisiko gescreent. Charakteristisch für den Fonds sind
Investitionen in Anleihen mit kleineren Emissionsgrößen, da hier
Marktineffizienzen am häufigsten sind und häufiger Fehlbewertungen auftreten.
Das Team hat weiterhin permanent den Verschuldungsgrad der Unternehmen im Blick.
Das Portfolio-Beta wird durch ein selbst entwickeltes Risikomodell gesteuert,
welches das Marktrisiko auf Basis von Kreditrisikoprämien und Sentiment-Daten
misst. Aufgrund der Off-Benchmark-Positionierung erreicht Absalon einen guten
Diversifikationseffekt.
In unserem Portfoliokontext soll dieser Baustein langfristig
ähnliche Renditen liefern wie ein defensiv strukturierter Aktienbaustein, aber
auf einem anderen Pfad bzw. in einem anderen Auszahlungsprofil. Schwäche- und
Stärke-Phasen bilden sich zu anderen Zeitpunkten im konjunkturellen Zyklus ab.
Nach zuletzt performanceschwächeren Jahren bietet die
Anlageklasse wieder sehr attraktive Risikoprämien. 2023 war die Erholung im
Vergleich zu anderen Anlageklassen noch begrenzt, sodass sich unseres Erachtens
noch ein stärkeres Aufholpotenzial ergibt. Insbesondere eine Verbesserung des
Sentiments könnte im Bereich der EM-Corporates eine Aufholjagd auslösen.
2023 hat der Manager eine Rendite von 5,23 Prozent in der
EUR-hedged Share Class erreicht. Aktuell sehen wir für den Fonds bei einer
jährlichen Ablaufrendite von 9,60 Prozent sehr gute Aussichten. Gerade in einem
schwierigen Marktumfeld sollte dieser aktuell enorme Zinspuffer für
auskömmliche oder sogar attraktive Ergebnisse sorgen.
Diesen Beitrag teilen: