Asset-Backed Securities (ABS): Eine vielseitige Anlageklasse im Fokus. ABS haben das Potenzial, zur Diversifikation beizutragen und können unterschiedliche Rendite-Risiko-Profile bieten – doch nicht alle Märkte sind gleich.
Qualität ist zu einem beliebten Schlagwort bei Aktieninvestitionen geworden. Doch was steckt eigentlich wirklich dahinter?
Technologische Innovationen, wissenschaftliche Durchbrüche, demografische Veränderungen bei den Verbrauchern und sich wandelnde Wertvorstellungen der Konsumenten verändern die Welt in noch nie dagewesenem Tempo.
Breite Diversifikation gilt zu Recht als Schlüssel für langfristigen Erfolg in der Vermögensverwaltung. Doch im vergangenen Jahr waren diejenigen Anleger am erfolgreichsten, die diesen Rat in den Wind schlugen.
So wie Investoren aufgrund gesellschaftlicher Herausforderungen und veränderter Lebensstile ihre langfristigen Anlagestrategien überdenken und optimieren müssen, müssen auch Unternehmen in der Lage sein, sich neu zu erfinden….
Jim Caron, CIO of the Portfolio Solutions Group, shares his macro thematic views on key market drivers.
Gut ein Jahr ist es her, dass die US-Notenbank Fed ihre Zinserhöhungen ausgesetzt hat und damit einen Wendepunkt für die Märkte herbeiführte.
Von der Titelselektion bis zur Wahl der Benchmark ist der Aufbau eines aktiven thematischen Aktienportfolios entscheidend, um das volle Ertragspotenzial eines Themas auszuschöpfen.
Ein Gesundheitsportfolio muss nicht von Arzneimittelherstellern dominiert werden. Aktienanleger können Innovation und Wachstum auch anderswo finden.
Strukturierte Kreditlösungen für Ihr Portfolio. Investitionen mit Asset-Backed Securities (ABS) können eine gute Möglichkeit bieten, Ihr Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen.