Fakten und Einschätzungen zu Aktien-, Renten-, Immobilienmärkten, Alternative Investments, Robo-Advisors
Angesichts steigender Inflation und stagnierendem Wirtschaftswachstum wächst laut der Bayerische Vermögen Management die Gefahr einer Stagflation. Politische Maßnahmen, wie die aggressive Zollpolitik der Trump-Administration und die geopolitischen Spannungen, könnten tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte haben.
Für Aktienanalysten ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz ein evolutionärer, nicht revolutionärer Schritt. Das ergab eine Umfrage unter den DVFA Investment Professionals.
Börsenaltmeister Peter E. Huber hat sich nach dem Crash der vergangenen Tage seine Gedanken darüber gemacht, ob es zum Verkaufen zu spät und um kaufen vielleicht noch zu früh ist.
Fonds-Empfehlungen von Profis
Märkte ändern sich, aber die menschliche Natur nicht, meint Christian Steiner, Leiter Fonds Strategien, Vermögensverwalter bei der Bayerischen Vermögen Management AG.
Klicken Sie auf ( + ) um mehr Inside zu lesen.
Unser Ansatz zur Umstellung zielt darauf ab, die Dekarbonisierung zu erleichtern und gleichzeitig die sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen, indem wir die Kohlenstoffintensität mit nachhaltigen Investitionen in Einklang bringen.
Seit COVID-19 die Märkte Anfang 2020 aus dem Tritt gebracht hat, zählt High Yield zu den erfolgreichsten Anleihensektoren.
Ungeachtet der beunruhigenden Schlagzeilen bleibt das Umfeld günstig für Credits.
Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Seit der Einführung überraschend drastischer US-Zölle durch Donald Trump und den Gegenzöllen Chinas herrscht Panik an den Finanzmärkten. Warum langfristig orientierte Investoren dennoch Ruhe bewahren können, erläutern die Fondsmanager von Wagner & Florack.
Wenn Sie der „Tag der Befreiung“ von US-Präsident Trump nicht von der Last weiterer Fragen oder der Qual der Ungewissheit befreit hat, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton Exchange-Traded Funds, äußert sich zu den Auswirkungen – insbesondere für die Schwellenländer.
In den letzten Jahren führte der KI-"Goldrausch" dazu, dass sich der MSCI World Index stark auf wenige KI-Aktien konzentrierte.
Hier finden Sie die Factsheets zu den Anlagebereichen Healthcare, spezialisierte Aktienstrategien, Multi-Asset sowie globale Aktien und Renten.
Die Fondsberater eines globalen Mischfonds setzen ein deutliches Zeichen: Angesichts zunehmender politischer Risiken und überhöhter Bewertungen verabschieden sie sich vollständig von US-Aktien.
Die Autoren: Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien.
Im Jahr 2025 werden die Rohstoffmärkte von einzigartigen Kräften geprägt sein: Reichliche Vorräte bedrohen die Ölindustrie; steigende Zollrisiken bedrohen die Cleantech-Dynamik für Kupfer; Versorgungsengpässe kurbeln den Aluminiummarkt an; und Gold glänzt inmitten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheit.
Nach einem ersten Quartal, das an den Kapitalmärkten von geopolitischen Unsicherheiten, hartnäckiger Inflation und zunehmender Zinsskepsis geprägt war, rücken marktneutrale Strategien wieder verstärkt in den Fokus institutioneller Investoren.
In der Welt des Investierens ist Geduld oft der Schlüssel zum Erfolg. Ähnlich wie grüne Bananen, die Zeit zum Reifen brauchen, benötigen einige Investitionen Zeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten.