Der deutschen Wirtschaft droht als Folge chinesischer Lockdowns und weltweiter Schiffsstaus eine weitere Verschärfung der gravierenden Lieferprobleme.
Die Wirtschaft der Eurozone ist im Winter etwas stärker gewachsen als erwartet. Im ersten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg laut einer zweiten Schätzung mitteilte.
In der mit Nachschubproblemen kämpfenden deutschen Industrie hat sich nach einer Analyse des Ifo-Instituts ein Rekordwert unerledigter Aufträge angehäuft.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) legt am Dienstag seine neue Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft vor. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist mit einer erneuten Herabstufung der Prognose zu rechnen, wie IWF-Chefin Kristalina Georgiewa schon vorab erklärte. - Update
Russland hat sich durch seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine international weitgehend isoliert. Die Sanktionen des Westens treffen die russische Wirtschaft mit Wucht.
Für China hat das kommende Jahr eine besondere politische und wirtschaftliche Bedeutung. Von den Olympischen Winterspielen im Februar bis zum 20. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas, der für das vierte Quartal geplant ist, “richtet die Welt”, wie Präsident Xi Jinping bemerkte, “ihre Augen auf China”.
Bei der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos hat es in diesem Jahr einen Boom gegeben. Die Zahl der Anträge stieg um mehr als das Doppelte auf einen Rekord von mehr als 585 000, wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Sie wird bereits seit Jahren befürchtet, und jetzt ist sie da: die Inflation. Was ein der COVID-19-Krise geschuldeter Kurzbesuch werden sollte, hat sich bei robuster Nachfrage und chaotischen Zuständen in den Lieferketten zu einem längeren Aufenthalt entwickelt.
Im vergangenen Monat wurden wir vom kühlen Hauch der Stagflation gestreift.
Ein Plan für die Notenbanken!? Warum die steigenden Inflationszahlen für Notenbanken zu einem willkommenen Nebeneffekt führen und wie sich die Aktienkultur in Deutschland dank junger Investoren etablieren kann, lesen Sie in der aktuellen Greiffbar.