Der Chef der «Wirtschaftsweisen», Lars Feld, hat sich für eine höhere Flexibilität bei der Arbeitszeit ausgesprochen - sieht eine Vier-Tage-Woche mit Lohnausgleich aber kritisch.
Uruguay will das umstrittene Freihandelskommen zwischen dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur und der Europäischen Union zügig in Kraft setzen.
Die internationale Warenproduktion war schon vor der Corona-Krise durch wachsenden Robotereinsatz und Digitalisierung im Wandel, die Entwicklung dürfte sich nun aber noch beschleunigen.
China ist auf der Coronavirus-Kurve weiter fortgeschritten als der Rest der Welt und befindet sich auf einem schnellen Weg zur Normalität.
Experten sehen staatliche Hilfen für Corona-geschädigte Konzerne eher kritisch. Vor allem pauschale Anreize für Autos fallen durch.
Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern über erste Lockerungen in der Corona-Krise können einige Wirtschaftszweige aufatmen, bei anderen dauert die Anspannung dagegen an.
Das Coronavirus hat in den USA die erste Baisse seit elf Jahren ausgelöst und Investoren fragen sich, wie sie sich während der kommenden US-Rezession optimal positionieren können.
The forecast here – before the coronavirus shock – that the global economy would remain weak in H1 2020 rested partly on a judgement that the business investment cycle had yet to reach bottom. Recent news is consistent with this judgement.
With the global economy at the mercy of the coronavirus outbreak, investors should consider shoring up their defences in the near term.
Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management, beschäftigt sich in seinem Kapitalmarktausblick mit den ungewissen Effekten des Risikofaktors „Coronavirus“ auf die Weltwirtschaft.