Wie schafft man es, dass Frauen stärker in Aktien investieren?
Denn Frauen stellen zwar die Hälfte der Weltbevölkerung, aber nicht die Hälfte
aller Aktionäre. Mit dieser Frage beschäftigt sich DWS-Fondsmanagerin Katharina
Seiler bereits seit über zehn Jahren und kann dies nun mit dem neuen und von
ihr mitinitiierten DWS Invest ESG Women for Women in die Praxis
umsetzen.
„Viele Frauen betrachten das Thema Finanzen oft kritisch. Sie
investieren vorsichtiger als Männer. Zudem möchten mit ihren Geldanlagen eine
positive Wirkung erzielen”, sagt Seiler. „Mit dem Fonds wollen wir mehr Frauen
für die wichtigen Themen Vorsorge und Geldanlage erreichen.” Man wolle aber
niemanden ausschließen und Männer ebenfalls gern als Kunden gewinnen.
Zum Team des Fonds gehören neben Katharina Seiler elf weitere
DWS-Fondsmanagerinnen, die nahezu alle Branchen und Regionen abdecken und ihre
Ideen für das Portfolio einbringen. Dies gilt unter anderem für Lilian Haag
oder Valerie Schüler, die darüber hinaus den DWS ESG NextGen Consumer beziehungsweise
den DWS German Small/Mid Cap betreuen. Seiler selbst managt seit 2012
den DWS Invest II ESG US Top Dividend.
LinkedIn-Post zum Women-for-Women-Fonds
„Wir betonen das S in ESG“
Beim DWS Invest ESG Women for Women möchten sie in sozial
nachhaltige Unternehmen investieren, die ein beständiges wirtschaftliches Wachstum
aufweisen. „Daher betonen wir mit unserem Ansatz das S in ESG, also soziale
Faktoren”, erklärt die promovierte Betriebswirtin. Dabei geht es ihnen unter
anderem um faire Arbeitsbedingungen in den Unternehmen, so dass niemand
aufgrund seines Alters, seines Geschlechts oder seiner Herkunft benachteiligt
wird.
Dies sei auch ökonomisch sinnvoll, da divers aufgestellte
Unternehmen beispielsweise weniger einseitig entscheiden würden und sich dies
laut vielen Studien positiv auf den Aktienkurs auswirken würde.
Fazit: Klingt nach einer Marketing-Idee. Aber Katharina
Seiler und ihre Kolleginnen betreiben ihre Aufgabe sehr ernsthaft. Und sollten
sie mehr Frauen für die Aktienanlage gewinnen, umso besser.
Diesen Beitrag teilen: