Die Vorabpauschale als guter Anlass für Kundengespräche
Im Januar wurden steuerliche Vorauszahlungen für Fondsgewinne fällig. Viele Anleger hat das überrascht. Kein Wunder: Das Prozedere ist erklärungsbedürftig. Unser vereinfachter Vorabsteuerrechner am Ende des Artikels kann da helfen.02.02.2024 | 07:30 Uhr
Recommended for you
-
Steuern: Beschränkungen bei Verlustverrechnung vom Tisch
Auf ihren letzten Metern hat die Ampel-Koalition im vergangenen Jahr noch einen Verfassungsbruch aus GroKo-Zeiten korrigiert: Die Beschränkungen bei der Verlustverrechnung von Termingeschäften und Forderungsausfällen sind seit Januar 2025 Geschichte.
Mehr lesen -
Ich empfehle: iShares Gold Producers UCITS ETF
Philip Morgen, Certified Financial Planner (CFP) der Morgen Invest GmbH über den iShares Gold Producers UCITS ETF
Mehr lesen -
Uwe Rathausky: „Vereinzelt sehen wir schon wieder Einstiegskurse"
Der Zollkonflikt bringt die Börsen weltweit unter Druck. Uwe Rathausky, Mitgründer der GANÉ AG, spricht im Interview über die Folgen für die Märkte sowie den GANÉ Value Event Fund und GANÉ Global Equity Fund, die er mit seinem Kollegen Henrik Muhle managt
Mehr lesen
-
Neue Serie „Alternative Investment Funds": AIF – die Anlage wider die Versuchung des schnellen Verkaufs
TiAM FundResearch beleuchtet in einer vierteiligen Serie die Besonderheiten von Alternative Investment Funds (AIF). Teil 3: Was Vermögensverwalter und andere Profis an AIF schätzen.
Mehr lesen -
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für europäische Aktien ist
Europa erlebt wirtschaftlich einen bemerkenswerten Wendepunkt. Angesichts geopolitischer Unsicherheiten und der sich verändernden Weltwirtschaftsordnung gewinnt der Kontinent zunehmend an Eigenständigkeit – mit potenziell weitreichenden Folgen für Investoren. Mehrere Faktoren sprechen dafür, dass europäische Aktien derzeit eine attraktive Anlagemöglichkeit bieten.
Mehr lesen -
Aktien Frankfurt: Dax wieder unter Druck - US-chinesischer Zollstreit eskaliert
Der Dax DE0008469008 ist am Freitag mit der weiteren Verschärfung des amerikanisch-chinesischen Zollstreits ins Minus gedreht. Am frühen Nachmittag büßte der deutsche Leitindex 0,98 Prozent auf 20.360,66 Punkte ein. Damit zeichnet sich für die zu Ende gehende, turbulente Börsenwoche ein Minus von 1,4 Prozent ab.
Mehr lesen