Kräftige Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel haben die Teuerungsrate in Deutschland auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren getrieben. Im Mai lagen die Verbraucherpreise um 7,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht Gewerkschaften, Arbeitgeber und Politik für wirksame Schritte gegen die Inflation in Deutschland gefordert. "Alle werden ihren Beitrag leisten müssen", sagte Heil am Freitag bei den Haushaltsberatungen im Bundestag. Er bezog sich ausdrücklich auf die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagene Konzertierte Aktion mit den Sozialpartnern. "Da geht es um Löhne, da geht es um Entlastungen, da geht es darum, dass der Sozialstaat funktioniert", sagte Heil.
Eine wachsende Zahl von Kommentatoren gibt der US Federal Reserve die Schuld für die derzeit steil steigende Inflation in den USA. Doch ist ein großer Teil dieser Kritik unfassbar naiv was den politischen Druck angeht, den die Fed und andere Notenbanken weltweit in den letzten Jahren bewältigen mussten. Von Kenneth Rogoff
Nachdem die Notenbanken lange Zeit die Inflationsgefahren heruntergespielt haben, haben sich ihre Kommentierungen der aktuellen Lage in den vergangenen Wochen deutlich geändert.
„Alle Wahrheit durchläuft drei Stufen. Zuerst wird sie lächerlich gemacht oder verzerrt. Dann wird sie bekämpft. Und schließlich wird sie als selbstverständlich angenommen!“
Die Inflationsrate in Deutschland ist im April auf hohem Niveau weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand vorläufiger Berechnungen mitteilte.
Die Inflation ist zurück. Ist dies ein Grund zur Sorge? Spätestens seit dem Krieg in der Ukraine hat sich die Energieknappheit verschärft und die Öl- und Gaspreise in die Höhe getrieben. Die Inflation hat sich in diesem Jahr zur größten Herausforderung für Anleger weltweit entwickelt.
Durch die Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine steigen auf kurze Sicht die Risiken für den Inflationsausblick. Obwohl die Energie-Engpässe am deutlichsten zu spüren sein werden, besteht auch das Risiko umfassenderer Lieferkettenstörungen. Letzten Endes gilt: Je länger der Konflikt anhält, desto stärker die Auswirkungen auf die globale Inflation.
Die Welt wird derzeit von extremen Inflationsschocks erschüttert. Für Investoren stellt das eine Belastung dar.
Russlands Krieg in der Ukraine bremst die Wirtschaft und beschleunigt nach Einschätzung des Ifo-Instituts die Inflation in Deutschland. "Wir erwarten in diesem Jahr nur noch zwischen 2,2 und 3,1 Prozent Wachstum", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser am Mittwoch. Die Inflation dürfte auf 5,1 bis 6,1 Prozent steigen. Das wäre die höchste Rate seit 1982.