Anders als die Dramatik und Aufregung im Bereich der künstlichen Intelligenz können Anlagen im Wassersektor ruhig und beschaulich wirken.
Zuletzt sind wichtige Inflationsdaten angestiegen, die Kerninflation erweist sich als hartnäckig. Michel Caspary und Friedrich Pressler über eine Anlageklasse, die den Preissteigerungen dank inflationsindexierter Verträge etwas entgegenzusetzen hat.
ClearBridge Investments: In der Infrastrukturlandschaft gibt es weiterhin zahlreiche Anlagechancen, die auf starken Fundamentaldaten fußen. Nach wie vor wird der durch KI und Datenwachstum bedingte Anstieg des Strombedarfs vom Markt enorm unterschätzt.
Künstliche Intelligenz (KI) und das rasante Datenwachstum werden zu wichtigen Treibern für Infrastrukturinvestitionen. Wie Anleger mit Infrastrukturfonds davon profitieren können.
In einer Zeit rasanten technologischen Fortschritts und zunehmender Fokussierung auf Nachhaltigkeit bietet Infrastruktur wichtige Anlagechancen. Erfahren Sie mehr von ClearBridge Investments.
Es kommt zu Engpässen, da die Ziele für saubere Energie in Verbindung mit der Geschwindigkeit und dem Umfang des KI-Strombedarfs die unvorbereiteten und schlecht ausgerüsteten Versorger überrumpelt haben.
Der Markt für Gewerbeimmobilien ist nach wie vor unter Druck. Mit einer Ausnahme: Infrastrukturinvestments sind begehrt wie nie. Die Fondsgesellschaften reagieren schnell auf die steigende Nachfrage.
Alle Vorzeichen sprechen dafür, dass im Laufe des späten Frühjahrs oder im Sommer die Zinsen sinken werden. Ob es so viele Zinsschritte nach unten gibt, wie manche prognostizieren, ist jedoch fraglich. Wichtig ist für viele Anlageklassen wie Small Caps, Immobilienaktien und auch Infrastrukturtiteln nur, dass sie sinken. Gerade Geschäftsmodelle im Infrastrukturbereich, sind sehr kapitalintensiv und haben einen langen Lebenszyklus. Daher sind sie oftmals sehr zinssensitiv.
Börsennotierte Infrastruktur als Asset-Klasse wurde in letzter Zeit besonders durch die gefühlte Zinssensibilität an den Märkten ausgebremst.
TiAM FundResearch hat mit Hilfe von FVBS professional ermittelt, welche Infrastrukturfonds 2023 am besten abgeschnitten haben.