• PartnerLounge
  • Bellevue Funds (Lux) SICAV
  • Metzler Asset Management
  • Comgest Deutschland GmbH
  • Capital Group
  • Robeco
  • Degroof Petercam SA
  • William Blair
  • Columbia Threadneedle Investments
  • Shareholder Value Management AG
  • DONNER & REUSCHEL AG
  • Bakersteel Capital Managers
  • ODDO BHF Asset Management
  • KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
  • Aberdeen Standard Investments
  • Pro BoutiquenFonds GmbH
  • Edmond de Rothschild Asset Management
  • iQ-FOXX Indices
  • AB Europe GmbH
  • M&G Investments
  • Morgan Stanley Investment Management
  • Carmignac
  • RBC BlueBay Asset Management
  • Pictet
  • dje Kapital AG
  • DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Nvidia & Co: So viel verdient man bei den Tech-Stars

Apple-Gehälter sind attraktiv
Technologieaktien

Die "Magnificent Seven"-Unternehmen machen Anleger reich. Doch was zahlen die Tech-Stars ihren Mitarbeitern im Schnitt?

19.06.2024 | 12:15 Uhr

Die Magnificent Seven treiben den Aktienmarkt auf neue Höchststände, insbesondere angeführt von Nvidia, Microsoft, Apple und Alphabet.

Allein im Mai steigerten diese Tech-Giganten die Marktkapitalisierung des S&P 500 um 1,4 Billionen US-Dollar und übertrafen damit die Gewinne von 296 anderen Aktien im gleichen Zeitraum. Vor allem Nvidia trug zu mehr als der Hälfte dieses Anstiegs bei. Während Tech-Aktien boomen, bieten viele von ihnen hohe Gehälter und umfangreiche Aktienoptionspläne.

Diese Grafik von Visualcapitalist zeigt den Median der Gehälter der Magnificent Seven im Jahr 2023, basierend auf Analysen des Wall Street Journal und von MyLogIQ.

Gehälter "Magnificent 7"
Gehälter "Magnificent 7"

Meta rangiert mit einem Mediangehalt von 379.050 US-Dollar, das mehr als das Sechsfache des nationalen US-Mediangehalts beträgt, an der Spitze.

Meta ist nicht nur das führende Unternehmen der Magnificent Seven, sondern hat auch eines der höchsten Mediangehälter aller S&P 500-Unternehmen. Zwischen 2022 und 2023 stiegen die Gehälter der Mitarbeiter um 28 Prozent, nachdem im "Jahr der Effizienz" vier Entlassungsrunden stattfanden, bei denen Tausende Stellen abgebaut wurden.

Auf Meta folgt die Google-Muttergesellschaft Alphabet mit einem Mediangehalt von 315.531 US-Dollar. Bei Nvidia erhielten die Mitarbeiter ein durchschnittliches Gehalt von 266.939 US-Dollar, was durch den steigenden Aktienkurs des Unternehmens begünstigt wurde. Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen des Aktienkaufplans für Mitarbeiter über 300 Millionen Dollar an die Mitarbeiter ausgeschüttet. Neben einem wettbewerbsfähigen Gehaltspaket bietet das Unternehmen eine unbegrenzte Urlaubsregelung sowie 22 Wochen bezahlten Elternurlaub.

Vor dem Schlusslicht Amazon befindet sich Tesla mit einem Durchschnittsgehalt von 45.811 Dollar. Der Automobilsektor ist berüchtigt für das große Lohngefälle zwischen CEOs und Arbeitnehmern, wobei CEOs oft das 300-fache des Mediangehalts eines Angestellten verdienen.

Im Jahr 2023 erhielt Tesla-CEO Elon Musk keine Vergütung, sondern wird stattdessen durch anreizbasierte Aktienoptionen bezahlt. Kürzlich hat ein Richter ein Gehaltspaket in Höhe von 56 Milliarden Dollar für ungültig erklärt, weil er es als ungerecht gegenüber den Aktionären des Unternehmens ansah. Dieses Gehaltspaket wurde 2018 mit der Auflage gewährt, dass Tesla über einen Zeitraum von zehn Jahren bestimmte Leistungsanforderungen erfüllen muss.

Diesen Beitrag teilen: