Investiert wird in insgesamt 18 liquide Rohstoffe, die für die Energiewende relevant sind. Dazu zählen erstens Übergangsmetalle wie Aluminium, Kupfer, Nickel, Lithium und Kobalt, die neue und wichtige Inputs für die Erzeugung, Verteilung und Speicherung sauberer Energie geben. Zweitens werden im Portfolio Übergangsenergien wie Biokraftstoffe (Ethanol) und Erdgas berücksichtigt, die die Deckung des Spitzenenergiebedarfs erleichtern und die Lücke zu Netto-Null überbrücken sollen. Und drittens werden CO₂-Zertifikate gekauft, die die Gesamtmenge bestimmter Treibhausgase begrenzen sollen, um die Emissionsreduktionsziele zu erreichen. Die Rohstoffe sind im L & G Energy Transition Commodities UCITS ETF grundsätzlich gleich gewichtet. Metalle, die für die Unterstützung der Energiewende am wichtigsten sind und bei denen ein stärkerer Nachfrageanstieg erwartet wird, werden doppelt gewichtet; die CO₂-Zertifikate sind auf neun Prozent des Portfolios begrenzt. Der L & G Energy Transition Commodities UCITS ETF ist somit der erste ETF, der CO₂-Zertifikate ins Portfolio integriert.
Diesen Beitrag teilen: