Gut ein Jahr ist es her, dass die US-Notenbank Fed ihre Zinserhöhungen ausgesetzt hat und damit einen Wendepunkt für die Märkte herbeiführte.
Vor dem Hintergrund ihres durchschnittlichen Ratings von A- hält Portfoliomanager Damir Bettini die Gesamtrenditen von Investmentgrade-Unternehmensanleihen mit 4,5% bis 5% für attraktiv.
Wie nach der scharfen Wahlkampfrhetorik zu erwarten, warnt die künftige Trump-Administration schon jetzt vor entschlossenen Handelsmaßnahmen und möglichen US-Importzöllen.
Nach den ersten Zinssenkunden durch die Federal Reserve (Fed) deutet vieles darauf hin, dass sich die langfristigen Wachstumstrends auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen auswirken könnten.
Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die Aussicht auf möglicherweise erhebliche Regulierungsänderungen hat die Märkte in die Höhe getrieben. Schon zuvor waren sie nach insgesamt soliden Unternehmensgewinnen im 3. Quartal gestiegen.
Viele Investoren fragen nach den Auswirkungen der Deglobalisierung. Die Risiken liegen auf der Hand: zunehmende Spannungen zwischen den USA und China, Kriege in Europa
Unsere Investmentexperten haben attraktive Chancen der Energiewende analysiert.
Vierteljährliche Konjunktur- und Markteinschätzungen vom Anleihenteam von Capital Group
Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein, in dem wir die aktuellen und zukünftigen Anlagechancen in einer sich wandelnden Weltwirtschaft besprechen werden.
In den letzten Monaten gab es erste Anzeichen für eine Marktrotation. Statt nur einer Handvoll wachstumsstarker Branchenführer könnten bald mehr Unternehmen den Ton angeben.