Analystenstudie: Die Ampeln sind auf Grün gestellt
Deutschland im Fokus
Analyse
Das Meinungsklima der Analysten für China, Deutschland sowie den USA wird in internationalen Leitmedien wie dem Wall Street Journal und der Financial Times positiver.
27.02.2023 | 12:15 Uhr von «Matthias Vollbracht»
Die für Außenstehende unerwartete Meldung über den
kurzfristigen Abgang der BASF-Vorständin Saori Dubourg wird von den Medien mit
ihrer Kritik am China-Expansionskurs von CEO Brudermüller in Verbindung
gebracht. Ungeachtet der strukturellen Risiken für langfristige Engagements in China (siehe [Verweis auf
vorletzte Kolumne]) ist an der Börse zumindest kurzfristig das
Meinungsklima für China wieder deutlich positiv. Aber anders als am Anfang des
zweiten Corona-Jahres 2021 ist es diesmal kein isolierter Aufwärtstrend für
China, während die Finanzexperten für Länder wie Deutschland oder USA die
Risiken betonten. Stattdessen stehen in den Analystenäußerungen in
internationalen Leitmedien wie Wall Street Journal, Financial Times und
Handelsblatt derzeit auch für Deutschland und die USA die Ampeln im
Meinungsklima auf Grün.
Das mag im Hinblick auf Deutschland überraschend kommen.
Doch eine separate Untersuchung der Berichterstattung über die wirtschaftliche
Lage zeigt, dass die Berichte zur Konjunktur zuletzt eine zunehmend positive
Konnotierung erhalten haben.
Gleichzeitig werden in den Medien jedoch auch die Risiken mit Blick auf
Fachkräftemangel und die Qualitätsfaktoren des Wirtschaftsstandorts Deutschland
hervorgehoben. Das bezieht sich nicht zuletzt auf die Debatte um einen
wettbewerbsfähigen Industriestrompreis. Doch diese Mittelfrist-Risiken sind in
den aktuellen Analysteneinschätzungen kaum präsent, die kurzfristigen
Einschätzungen überwiegen.
Zurück zu China: Sehen die Analysten also nur Positives? Das
wäre übertrieben. Die Einschätzungen seit Jahresbeginn mit Bezug zur Gegenwart
weisen einen Überhang von +21 Zählern aus, die für die nahe Zukunft von +18.
Sie sind also etwas vorsichtiger. Auffallend ist, dass dabei praktisch keine
Aussagen zur mittleren und langen Zukunft dabei sind und die wenigen, die es
gibt, sind eher negativ. Was bedeutet das für die Anleger? Kurzfristige Chancen
können nach sorgfältiger Prüfung genutzt werden, langfristige Entscheidungen
benötigen die Abklärung der strukturellen Faktoren, bei denen die Geopolitik
ebenfalls eine wichtige Rolle. Insgesamt wurden 105.994 Analystenzitate ausgewertet.
Meinungsklima analysten
Diesen Beitrag teilen:
Jetzt weiterlesen
Dieser Inhalt ist für professionelle Anleger bestimmt. Mit Klick auf "Weiter" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind und stimmen unserer Datenschutzerklärung zu.
Diesen Beitrag teilen: