Der Anleger (auch Kapitalanleger oder Investor genannt) legt als einer der Kapitalmarktakteure Geld am Kapitalmarkt an. In der Regel wird zwischen privaten und institutionellen Anlegern unterschieden.
Hohe Renditeerwartungen, die Volatilität an den Märkten und der Wunsch nach Diversifikation lassen Privatanleger weiterhin zu aktiven Managementstrategien greifen.
Eine Studie zeigt: Die Gedanken der Deutschen kreisen sehr stark um das Thema Geld. Leider sind die Emotionen dabei eher negativ. Für Finanzberater ist das eine große Herausforderung.
Die Schroders Global Investor Study gibt Aufschluss über die aktuellen Erwartungen der Anleger und bietet einen Überblick über die Anlagen, die sie zur Realisierung ihrer Ziele halten.
Eine umfassende globale Studie hat ergeben, dass sich Anleger von ihrem Portfolio in den nächsten fünf Jahren eine jährliche Rendite von nahezu 10 % erwarten - Millennials sogar noch mit mehr.
Die Schroders Global Investor Study 2018 gibt Aufschluss über die Themen, in die Anleger am wahrscheinlichsten investieren. Millennials interessieren sich dabei vor allem für Nachhaltigkeit.
Nachfolgend finden Sie aktuellen Informationen zu den durationsgesicherten Anteilsklassen von Robeco.
Charlie Awdry and May Ling Wee, China equity managers, discuss the progress of political, business, financial and social reforms in China under President Xi’s leadership, and its implications for markets and investors.
Ungeachtet globaler politischer Unsicherheiten möchten die Deutschen ihr Kapital investieren. Dabei fehlt Ihnen oft das nötige Anlageverständnis und lassen sich eher von ihren Gefühlen leiten.
Der CashCall vom 20. März 2017 ist sehr erfolgreich verlaufen - vielen Dank an dieser Stelle für Ihre großartige Unterstützung. Gleichzeitig freuen wir uns, für Sie und Ihre Anleger ab Montag, den 24. April 2017, einen neuen CashCall auszurufen.
Nachdem die Vorschläge zum Verbraucherschutz bei komplexen Anlageproduktengescheitert waren, hat die EU-Kommission einen neuen Entwurf zur Umsetzung der Priips-Verordnung vorgelegt. Anleger sollen in den geplanten Basisinformationsblättern künftig mittels eines zusätzlichen Szenarios vor Verlusten gewarnt werden.