„Zur positiven Entwicklung des DWS Top Dividende
hat unter anderem das starke Gewicht im Finanzsektor beigetragen. Darüber
hinaus war es eine gute Entscheidung, die Goldposition im Jahresverlauf weiter
aufzustocken“, erklärt Fondsmanager Thomas Schüßler, der das
DWS-Aktienflaggschiff seit 2005 steuert.
Unternehmen aus den Sektoren Finanzen,
Energie, Versorger und Industrie stehen derzeit im Fokus
Mit Blick auf die weitere Entwicklung an den
globalen Aktienmärkten klingt Schüßler tendenziell verhalten: „Es besteht nach
wie vor Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Einerseits
ist die Gefahr einer konjunkturellen Abschwächung inklusive einer möglichen
Rezession noch nicht ganz vom Tisch. Andererseits ist aber auch eine
Beschleunigung der Wirtschaft möglich, sollte die Zinssenkungspolitik der
Zentralbanken wie gewünscht fruchten.“
Dividenden dürften wieder wichtiger werden
Laut Schüßler könnten Dividendenerträge im
Kontext der Gesamtrendite von Aktien zukünftig wieder eine wichtigere Rolle
spielen. Aktuell handelten viele globale Indizes auf Höchstständen, was auf ein
verringertes Kurspotenzial vieler Aktien hindeute. Insbesondere in den USA
seien die Bewertungen der aktuellen Gewinnentwicklung der Unternehmen weit
vorausgeeilt: „Die hohen Bewertungen können als eine Art vorgezogene Rendite
interpretiert werden“, erklärt der Fondsmanager. Daher dürften die
Aktienrenditen in den nächsten Jahren eher unter ihrem langfristigen
Durchschnitt liegen. „Statt acht bis zehn Prozent Rendite pro Jahr, die
historisch bislang möglich waren, sehe ich mit Blick nach vorne eher Renditen
von fünf Prozent“, so Schüßler.
Der Fonds bleibt defensiv
Schüßler hält nach wie vor an der defensiven
Philosophie des vor mehr als 20 Jahren aufgelegten Dividendenfonds fest: „Unser
Ziel ist eine gute Partizipation in steigenden Aktienmärkten, möglichst
niedrige Kapitalverluste in fallenden Märkten und das Ganze in Kombination mit
einer interessanten Ausschüttung.“ Gemeinsam mit seinem Fondsmanagementteam, zu
dem auch Madeleine Ronner, Jarrid Klug und Stephan Werner gehören, fokussiert
sich Schüßler derzeit verstärkt auf Unternehmen aus den Sektoren Finanzen,
Energie, Versorger und Industrie, die robuste Ausschüttungen erwarten lassen:
„Neben Dividendenaktien investieren wir weiterhin auch in US-Staatsanleihen und
Gold, was unter dem Aspekt Diversifikation und Werterhalt gut zum Charakter des
Fonds passt.“ (jk)
Diesen Beitrag teilen: