• DAX19.751-2,6 %
  • ES504.610-3,8 %
  • US3037.794+0,3 %
  • EUR/USD1,10+0,8 %
  • BRENT60,55-6,0 %
  • GOLD3.086+2,5 %
Aktiv gemanagte ETFs: Der Markt wächst
ETF

Serie Aktive ETFs: Diese Anbieter dominieren den Markt

Die Nachfrage nach aktiv verwalteten ETFs ist in zuletzt enorm gestiegen. Immer mehr Fondsgesellschaften erkennen die Bedeutung des schnell wachsenden Marktsegments und emittieren nun neue Produkte.

13.02.2025 | 10:30 Uhr von «Matthias von Arnim»

Der Markt für aktiv verwaltete ETFs etabliert sich zunehmend als dynamischer Sektor innerhalb der ETF-Landschaft. Im vergangenen Jahr stieg das weltweit verwaltete Vermögen in aktiven ETFs auf über 700 Milliarden US-Dollar – das entspricht einer Verachtfachung innerhalb von nur fünf Jahren. Auch in Deutschland boomt das Segment. Das in aktiven ETFs investierte Vermögen verdoppelte sich hierzulande innerhalb eines Jahres auf 44,2 Milliarden Euro. Bereits jeder sechste Euro, der in ETFs investiert wird, wandert in aktiv gemanagte Produkte. Das ist eine beachtenswerte Entwicklung, die ein wachsendes Interesse von Anlegern widerspiegelt.

Anbieter reagieren mit zahlreichen Neuemissionen

Die Finanzindustrie befeuert den Trend hin zu den speziellen ETFs, die die Vorteile aktiver Strategien bieten und diese mit einer transparenten und kosteneffizienten Struktur kombinieren. Zählt man alle Anlageklassen, Strategien und Ausschüttungsvarianten zusammen, sind in Deutschland derzeit etwas mehr als 200 verschiedene aktive ETFs handelbar. Allein im Jahr 2024 kamen 78 neue Produkte neu dazu. Im laufenden Jahr werden es wohl noch einige Neuzugänge mehr werden. Denn neben den aktuell 22 Anbietern, die bereits solche speziellen börsengehandelten Fonds im Angebot haben und ihr Angebot zum Teil bereits erheblich ausweiten, werden sich demnächst weitere hinzugesellen, die ihren Markteintritt angekündigt haben oder dies zumindest planen. Der bankenunabhängige Vermögensverwalter DJE etwa hat Anfang Februar in Zusammenarbeit mit der DWS einen aktiv gemanagten ETF auf US-Aktien emittiert (ISIN: IE00050EGWG5). Goldman Sachs AM hat fast zeitgleich die Einführung von zwei aktiv verwalteten High Yield Renten-ETFs für die EMEA-Region bekanntgegeben (IE0006B9CPY7 und IE000M02BVY5) und bereits weitere Neuemissionen in diesem Segment angekündigt. Auch Jupiter Asset Management ist seit gestern (12.2.2025) mit einem neuen Produkt dabei. Das Unternehmen war lange Zeit unentschlossen, ob es das Geschäft mit den aktiven ETFs selbst aufbauen oder einen Anbieter aufkaufen will. Herausgekommen ist ein Kompromiss: Der Jupiter Global Government Bond Active UCITS ETF - kurz GOVE - wurde jetzt in Zusammenarbeit mit dem White-Label-ETF-Spezialisten HANetf aufgelegt. Der aktiv gemanagte ETF investiert in Staatsanleihen.

Jupiter wird in diesem Jahr nicht der letzte Newcomer aus Großbritannien bleiben. Auch die britische Fondsgesellschaft M&G hat bereits erste Produkte in der Pipeline.

Marktführer und Wettbewerber

Unangefochtener Marktführer im Bereich der aktiv gemanagte ETFs in Deutschland ist J.P. Morgan Asset Management. Die Fondsgesellschaft dominiert das aktive ETF-Segment mit einem Marktanteil von 53 Prozent. Innerhalb kurzer Zeit hat das Unternehmen mehrere Dutzend Produkte emittiert. Aktuell sind 51 davon in Deutschland handelbar – wobei der JPMorgan US Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF USD (acc)  eine Sonderrolle spielt. Allein dieser Fonds, der in US-Aktien investiert, verwaltet rund 20 Prozent des hierzulande in aktiven ETFs angelegten Kapitals. Auf den Plätzen folgen weit abgeschlagen Unternehmen Produkte von Fidelity, Pimco oder Franklin Templeton.

Breiter Markt versus Spezialisierung

Rechts und links neben dem Marktführer J.P. Morgan AM suchen etliche Anbieter ihr Heil in der Spezialisierung auf bestimmte Themen oder Strategien, in denen sie ihre jeweiligen Stärken sehen und in denen sie hoffen, bei Anlegern damit besonders punkten zu können. Beispiele dafür sind drei aktiv gemanagte ETFs für die Gesundheitsbranche: der Fidelity Digital Health UCITS ETF ACC-USD, der Telemedicine & Digital Health UCITS ETF, der sich auf den Megatrend Telemedizin fokussiert, und der Easy ECPI Global ESG Med Tech UCITS ETF  von BNP Paribas.

Insgesamt lassen sich die Strategien der einzelnen Anbieter so zusammenfassen: Pimco etwa ist – wenig überraschend – bei aktiven Renten-ETFs stark. DWS (Xtrackers), Amundi, iShares und Vanguard bieten unter anderem Multi-Asset-ETFs an, die global diversifiziert in Aktien, Anleihen und Rohstoffe investieren. ARK Invest konzentriert sich auf innovative Technologien wie KI, Robotik, Energiespeicherung, Blockchain und Sequencing, während Fidelity Investments, T. Rowe Price und BlackRock zu den bedeutendsten Emittenten im Bereich aktiv gemanagter Aktien-ETFs zählen. Global X wiederum hat sich auf innovative Anlagestrategien und Themen-ETFs spezialisiert, oft als Nischen-ETF-Anbieter mit wenigen oder keinen direkten Konkurrenten.

So hat Global X beispielsweise einen China Cloud Computing UCITS ETF und einen Disruptive Materials UCITS ETF im Sortiment. BlackRock bietet unter seiner Marke iShares ebenfalls aktive Themen-ETFs an – allerdings eher mit Fokus auf Megatrends. Ganz anders positionieren sich Anbieter wie HANetf oder ETF Willow, die sich zum Teil sehr spezielle Anlagestrategien für ihre Produkte herausgesucht haben. Der HANetf Saturna Al-Kawthar Global Focused Equity UCITS ETF Acc zum Beispiel investiert weltweit in Aktien, die den Investmentgrundsätzen der Scharia entsprechen. Der AI-Enhanced Eurozone Equities UCITS ETF (Dist) des Anbieters ETF Willow investiert mithilfe eines KI-Modells in Unternehmen aus der Eurozone. Hier bedeutet "aktives Management" also, dass Mensch und Maschine sich ergänzen. 

Was auffällt, trotz der teilweise sehr unterschiedlichen Anlagestrategien der verschiedenen Anbieter: Nachhaltigkeitsaspekte spielen bei den meisten Produkten eine große Rolle.

Fazit: Der Markt der aktiv gemangten ETFs wächst dynamisch. Noch dominiert J.P. Morgan Asset Management mit einem breiten Angebot dieses Segment. Doch es drängen immer mehr Anbieter auf den Markt, die für sich eine Chance sehen, mit speziellen Themen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu ziehen.

Diesen Beitrag teilen: