Die Vorlage der ersten Ergebnisse börsennotierter Unternehmen für das Jahr 2023 gibt uns die Möglichkeit anhand des Gesagten zu überprüfen, wie es um die Akzeptanz generativer künstlicher Intelligenz (KI) bestellt ist.
Mischfonds von Eckhard Sauren oder ELTIF-Portfolio - Trends an den Finanzmärkten erfordern Reaktionen von Investoren und Fondsanbieter in Form von geänderten Strategien oder ganz anderen Konzepten. Teil 1 über die spannendsten Fondsneuheiten.
Das von Depotbanken verwahrte Vermögen deutscher Fonds ist 2023 um acht Prozent gestiegen. BNP Paribas liegt in der Statistik des BVI ganz vorne.
Jörg Wenner, Vermögensverwalter der FIDUS FINANZ AG, über seinen aktuellen Fondsfavoriten
Thorsten Winkelmann und Team legen für AllianceBernstein eine europäische und eine globale Wachstumsaktien-Strategie auf. Das AB European Growth Portfolio und das AB Global Growth Portfolio fokussieren sich auf mittelgroße bis große Wachstumsunternehmen.
Großes Anlageuniversum, relativ wenige Positionen: Bei konzentrierten Fonds wie dem M&G (Lux) Global Sustain Paris Aligned Fund halten wir ein ganzheitliches Risikomanagement für wichtig. Im Mittelpunkt unseres Vorgehens stehen die „echten“ fundamentalen Risiken der Unternehmen.
Andreas Heinrich, Leiter Portfoliomanagement der Hansen & Heinrich Aktiengesellschaft in Berlin, über seinen aktuellen Fondsfavoriten.
Value-Investments haben sich im Jahr 2023 sehr positiv entwickelt. So verzeichnete der MSCI Europe Value Index (mit Wiederanlage der Dividenden) im vergangenen Jahr ein Plus von 15,6%.
Eine überraschend starke Aufwärtsbewegung prägte das Aktienjahr 2023. Die Hausse wurde jedoch nicht von allen Sektoren gleichermaßen getragen. Insbesondere hochkapitalisierte Titel aus dem Technologiebereich zogen die Indexstände nach oben.
Vom 30. November bis 13. Dezember wurde die 28. Klimakonferenz (COP 28) in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgehalten. Zwar handelt es sich um eine jährliche Übung.