Angesichts des jüngsten Kursturbulenzen, auch bei Investment Grade
Renten, ist es noch deutlicher geworden, dass es von enormer Wichtigkeit ist,
im defensiven Teil eines Portfolios Investitionsmöglichkeiten zu finden, die
eine stetige positive Rendite bei möglichst geringer Volatilität möglich machen.
Interessant können hier auch bestimmte Euro-ausgerichtete EMD-Strategien sein; und
dies auch bei steigenden Zinsen und volatilen Aktienmärkten. Wir setzen in
unserem hauseigenen defensiven Strategiedepot dabei unter anderem auf den Capitulum
Weltzins-Invest Universal des Fondsmanagers Lutz Röhmeyer (ISIN: DE000A2H7NU1) der Berliner
Investment-Boutique Capitulum Asset Management.
Nachdem jahrelang von den Notenbanken der Industrieländer ein
Umfeld niedrigster Zinsen vorgegeben wurde, kam es nun insbesondere vor dem
Hintergrund ausufernder Inflationszahlen innerhalb eines kurzen Zeitraums zu
deutlich gestiegenen Kapitalmarktzinsen. Dem Beispiel der amerikanischen FED
folgend wird nun demnächst auch die lange zögernde EZB ihre Leitzinsen erhöhen.
Die deutschen Renditen über eine Laufzeit von 10 Jahren sind innerhalb des
letzten halben Jahres um fast zwei Prozent auf nunmehr rund 1,3 Prozent
jährlich gestiegen.
Lutz Röhmeyer investiert vor diesem Hintergrund in Emissionen, die
eben nicht auf Euro oder US-Dollar ausgestellt sind, sondern in Anleihen, die
auf Lokalwährungen aus aktuell etwa 70 verschiedenen Währungen ausgestellt
sind. Denn vielfach sind die Zentralbanken der Frontier- und Schwellenländer
mit ihren Zinserhöhungen bereits um einiges fortgeschrittener und bieten nicht
selten jährliche Renditen im zweistelligen Bereich, was einen deutlichen Puffer
für zukünftige Volatilität bietet.
Er verwendet dabei vorrangig Anleihen supranationaler Emittenten,
die aktuell ein bonitätsstarkes Rating von zuletzt immerhin „A“ auf die Waage
bringen und gleichzeitig im Durchschnitt eine Duration von unter 3 Jahren
vorweisen. Dadurch werden unnötige Risiken vermieden, die aus Bonitätsrisiken einzelner
Schuldner und weiterer Erhöhungen des Zinsumfelds entstehen könnten.
Dass das Konzept das Capitulum Weltzins-Invest Universal aufgeht,
zeigt sich nicht nur an der diesjährigen Entwicklung mit „nur“ rund minus zwei
Prozent YTD, sondern über die gesamte Historie von nunmehr 20 Jahren. So wurden
die Fonds von Fondsmanager Lutz Röhmeyer und seinem Team fast durchgängig mit
den Höchstnoten der unabhängigen Ratingagenturen ausgezeichnet.
Aktuell sehen wir für den Fonds bei einer jährlichen Ablaufrendite
von deutlich über 10 Prozent sehr gute Aussichten. Gerade in einem schwierigen
Marktumfeld sollte dieser aktuell enorme Zinspuffer für ein weiter relativ ruhiges
Fahrwasser und auskömmliche oder sogar attraktive Ergebnisse sorgen.
Diesen Beitrag teilen: