Dies ist die 14. Ausgabe unserer Flaggschiff-Publikation mit Prognosen für die Renditen der wichtigsten Assetklassen der nächsten fünf Jahre. Wir stellen Basis-, Bären- und Bullen-Szenarien vor sowie vier Sonderbeiträge, etwa zur Klimawende-Finanzierung und möglichen „Japanisierung“ Chinas.
Dieses Jahr feiern wir 20 Jahre Quant Equities bei Robeco. Welcher Zeitpunkt wäre also besser geeignet, um einen Blick auf die nächsten 20 Jahre des Asset Managements zu werfen? Zehn spannende Hypothesen darüber, wohin sich Quant Investing in den nächsten Jahrzehnten entwickeln könnte:
• Hoffnung auf Leitzinssenkung der Fed beflügelt S&P 500, aber dämpft Finanzwerte • Banken belasten die Renditen wegen gestiegener Erwartungen auf Zinssenkungen in den USA • Wertzuwachs im Berichtsmonat durch Aktienauswahl in den Konsumgütersektoren
Unternehmensskandale können zu einem Vertrauensverlust bei den Stakeholdern führen und langfristige Auswirkungen auf den Ruf oder die Finanzen haben. Ein neues Researchpapier betrachtet den Zusammenhang zwischen Skandalen, die von der Verwicklung in Bestechung bis hin zu tödlichen Arbeitsunfällen reichen können, und der Ausrichtung eines Unternehmens auf die Sustainable Development Goals (SDGs).
Diese Woche geht es um das Auflösen des Carry Trades, den bemerkenswerten jüngsten Ausverkauf und die Erholung an den Aktienmärkten, die Berichtssaison und die wachsende Gegenbewegung gegen ESG, die in den USA immer stärker zu werden scheint.
In einer neuen Studie der Researcher für Robeco Quant Fixed Income Joris Blonk und Philip Messow werden zwei bekannte Methoden verglichen, die zur Konstruktion von Faktorportfolios für Unternehmensanleihen Anwendung finden – der integrierte und der gemischte Ansatz.
Die Neobanken, die mit ihren rein digitalen Bankdienstleistungen traditionelle Kreditinstitute herausfordern, sind rapide gewachsen und haben ihren konventionellen Konkurrenten weltweit Marktanteile abgenommen.
Die unterschiedlichen Erwartungen in den verschiedenen Assetklassen hinsichtlich der Zinsentwicklung ähneln dem buddhistischen Gleichnis über einen Elefanten, meint Multi-Asset-Investor Colin Graham.
Seit Jahresbeginn haben wir die Möglichkeiten bei hochwertigen Investment-Grade- und Cross-over-BB-Unternehmensanleihen unterstrichen.
Für Natalie Falkman bietet die Kreislaufwirtschaft unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten, um das Potenzial der KI produktiv (und profitabel) zu nutzen.