• PartnerLounge
  • Bellevue Funds (Lux) SICAV
  • Metzler Asset Management
  • Comgest Deutschland GmbH
  • Capital Group
  • Robeco
  • Degroof Petercam SA
  • William Blair
  • Columbia Threadneedle Investments
  • Shareholder Value Management AG
  • DONNER & REUSCHEL AG
  • Bakersteel Capital Managers
  • ODDO BHF Asset Management
  • KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
  • Aberdeen Standard Investments
  • Pro BoutiquenFonds GmbH
  • Edmond de Rothschild Asset Management
  • iQ-FOXX Indices
  • AB Europe GmbH
  • M&G Investments
  • Morgan Stanley Investment Management
  • Carmignac
  • RBC BlueBay Asset Management
  • Pictet
  • dje Kapital AG
  • DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Neue Investmentchancen: Das empfehlen die Profis -Teil 1

Zinssenkung treibt Kurse
Anlagestrategie

Märkte, Branchen, Trends: Im großen Anlageuniversum eröffnen sich immer wieder kurz- und langfristige Chancen. Lesen Sie im Folgenden die spannendsten Einschätzungen und Empfehlungen von Anlagestrategen, Fondsmanagern und anderen Investmentpraktikern.

18.06.2024 | 09:15 Uhr von «Ronny Kohl»

Nebenwerte Europa: Starke Kleine

Europäische Nebenwerte sind aktuell so attraktiv wie selten zuvor, ist man bei Metzler Asset Management überzeugt. „Die Zinssenkung der Europäischen Zentral­bank könnte eine Renaissance der Assetklasse einläuten, nachdem die letzten Jahre ungewohnt schmerzhaft waren“, sagt Lorenzo Carcano, Co-Head Equities des Unternehmens. Die zuletzt eher schwache Entwicklung der europäischen Small Caps führt er vor allem auf steigenden Zinsen und Liquiditätssorgen zurück. Jetzt entwickelten sich die Gewinne kleiner Unternehmen jedoch wesentlich dynamischer als die der großen, was ihre Robustheit und Innovationsfähigkeit unterstreiche. Auch die Bewertung stimme. „Zurzeit handeln europäische Nebenwerte mit einem deutlichen Abschlag zu ihren großen Pendants. Und der Abschlag ist im historischen Kontext auffallend groß“, so der Experte.

Quelle: Trading Economics

Unternehmens-Anleihen: Zeit zum Einstieg

Mittelfristig sind die Aussichten gut, kurzfristig bleibt es für die Anleihe­märkte schwierig, schätzt Matthias Bu­sut­til, Portfoliomanager bei Fisch Asset Management, die Lage ein. Das robuste Wirtschaftswachstum in den USA und die hartnäckige Inflation dämpften die Zinssenkungserwartungen der Anleger. Doch trotz der Verzögerungen im Zinssenkungszyklus bleibt das endgültige Ziel unverändert. „Die Inflation wird zurückgehen und die Fed die Zinsen senken. Dies lässt bonitätsstarke Anleihen weiterhin attraktiv erscheinen, da sie einer wirtschaftlichen Abschwächung gut standhalten können“, sagt Busuttil. Das beherrschende Thema in diesem Jahr sei die Auspreisung der erwarteten Zinssenkungen durch die Zentralbanken gewesen, so der Experte. Mittelfristig dürfte sich die Inflation jedoch abschwächen, was es den Zentralbanken aufgrund der schwächeren Konjunktur erlauben würde, die Zügel zu lockern. Die aktuelle Zinsstruktur unterschätze das Tempo der Lockerung um rund zwei Zinssenkungen, wenn sich die Inflation über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren leicht verbessern würde. Diese Prämie wiederum biete eine angemessene Entschädigung, falls die Inflation hartnäckig bleiben sollte und der Lockerungszyklus weiter hinausgezögert würde.

Unternehmen mit Investment-Grade-Rating seien gegen einen Wirtschaftsabschwung gut gewappnet. Die Finanzergebnisse des ersten Quartals hätten die starken Fundamentaldaten der IG-Emittenten bestätigt, sodass eine substanzielle Spread-Ausweitung unwahrscheinlich erscheine. „Das macht die Anlageklasse zum jetzigen Zeitpunkt zu einem sehr attraktiven Investment“, sagt Busuttil. Geboten würden absolute Renditen von 5,5 Prozent, währungsgesichert in Dollar und 3,9 Prozent gehedgt in Euro. Zudem bestehe Potenzial für Kapitalgewinne, sobald die Zinsen zu sinken beginnen.

Quelle: Trading Economics

Schwellenländer-Aktien: Neue Chancen


Um die ökologischen und sozialen Herausforderungen der Schwellenländer anzugehen, sind nachhaltige Lösungen gefragt. Das schaffe Investmentchancen, sagt Philipp Mettler, Fondsmanager bei Swisscanto. Denn die Kehrseite des dynamischen Wachstums seien hohe CO₂-Emissionen und eine aufgehende Schere zwischen Wohlstand und Armut. „Während in China­­ und in Indien rund 80 Prozent der Bevölkerung über ein Bankkonto verfügen, sind es in Indonesien lediglich 50 Prozent und in Pakistan gerade einmal 20 Prozent“, so Mettler. „Entsprechend investieren wir verstärkt in Unternehmen, die einen Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen oder Mikrokredite vergeben.“ Zudem sieht er Investmentchancen bei der Modernisierung des Stromnetzes, um steigendem Bedarf, insbesondere an erneuerbaren Energien, gerecht zu werden.

Quelle: Trading Economics

Loan Obligations: Gut erholt

Seit der Krise Ende 2022 hat sich die Lage am europäischen Markt für Collatera­lised Loan Obligations (CLOs) deutlich verbessert. Die jüngste Verengung der Kredit-Spreads sorgte seit Jahresbeginn für eine Rendite von 6,6 Prozent im „BBB“-Segment, mehr als das Dreifache der Gesamtrendite des europäischen Marktes für Hochzinsanleihen. Rondeep Barua, Analyst bei Ninety One, weiß, warum: „CLOs zahlen einen variablen Zinskupon, sodass sie vom Zinsanstieg in diesem Jahr profitieren können. Der starke Appetit auf Kreditrisiken hat ebenfalls für Auftrieb gesorgt, und einige für den CLO-Markt spezifische Faktoren wie die Dynamik des Schuldenabbaus haben die Spreads zusätzlich nach unten gedrückt.“ Teile des CLO-Markts hätten sich jedoch noch nicht vollständig erholt. Daher sei ein zunehmend selektiver Ansatz erforderlich.

Neue Investmentchancen: Das empfehlen die Profis -Teil 2 lesen Sie ab 12:15 Uhr hier an dieser Stelle.


Informieren Sie sich in unseren Newslettern regelmäßig über die besten Fonds und ETFs. Dazu gibt es aktuelle News aus der Fondsbranche. Hier können Sie sich anmelden.

Weitere interessante Neuigkeiten erfahren Sie auf FundResearch TV. Dort stehen die Fonds-Experten Rede und Antwort zu aktuellen Entwicklungen an den Märkten und wo die besten Chancen locken.

Diesen Beitrag teilen: