Holger Bufe vom Hamburger Nordproject-Team warnt vor den Folgen der US-Wahlen und verschärfter Handelspolitik, die hoch bewertete Technologie- und Value-Aktien ins Wanken bringen. Während breit anlegende Fonds zunehmend an Attraktivität verlieren, rücken Stockpicker-Strategien in den Vordergrund – und auch der Rohstoff- sowie Goldsektor verspricht in einem herausfordernden Börsenjahr neue Chancen.
Von Charlotte Peuron, spezialisierte Fondsmanagerin, Crédit Mutuel Asset Management
Die US-Wirtschaft zeigt laut der Bank für Vermögen (BfV) deutliche Schwächeanzeichen. Besonders alarmierend: Die Verbraucherstimmung verschlechtert sich spürbar, Techwerte schwächeln und die Sparquote steigt. Droht der US-Konjunktur ein Abschwung? Aufgrund dieser Ängste erleben laut der BfV Rohstoffmärkte, insbesondere Gold und Silber, einen Aufschwung.
Marco Jansen von der Vermögensverwaltung Oberbanscheidt & Cie. setzt bei der Fondsmeisterschaft 2025 auf eine klare Strategie und bewährte Anlagewerte. Mit dem erfolgreichen Oberbanscheidt Global Flexibel UI hat er in den letzten Jahren starke Konkurrenten hinter sich gelassen – dank frühzeitig erkannter Chancen in Rüstungs- und Bauaktien. Auch für die Zukunft setzt Jansen auch bei seinem 1. Fondsliga Team auf krisenfeste Sektoren und eine werteorientierte Anlagestrategie.
Der Weg vom Nischen-Anlagesegment zur Kernallokation dürfte sich fortsetzen.
Gold war unter den aussergewöhnlichen Umständen ein Top-Performer, und der US-Exzeptionalismus war weiter intakt.
Zum Jahresende wollte der bislang zweitplatzierte Plan F-Teamchef Tilmann Speck mit dem BIT Global Crypto Leaders R-II den Turbo zünden um Michael G. Schäfer noch abzufangen. Doch der Coup ist dem Stuttgarter nicht gelungen. Dem QBS Invest Teamchef Michael G. Schäfer gelang es somit den Titel zu verteidigen und nun zum 3. Mal die Meisterschaft nach Gelsenkirchen zu holen.
Vorjahressieger Michael G. Schäfer von QBS Invest aus Gelsenkirchen liegt auch 2024 aussichtsreich im Rennen um den Titel in der 1. Fondsliga. Sollte er auch am 31.12. die Nase vorn haben, würde er den Titel zum dritten Mal gewinnen.
Christian Steiner, Teamchef der Bayerischen Vermögen Management AG, äußert sich zu seiner Fonds-Mannschaft, mit der er beim Wettbewerb zum Vermögensverwalter des des Jahres teilnimmt und erläutert wie er die Börsenwelt nach den US-Wahlen einschätzt.
Tilmann Speck, Teamchef von Plan F, äußert sich zu seiner Mannschaft und erklärt warum Techwerte auch weiter auf der Überholspur bleiben.