Die Dividende ist der Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet. Das Aktiengesetz spricht vom auszuschüttenden Betrag"."
Laut dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden dank boomender Sonderdividenden gut in das Jahr 2023 gestartet.
Degroof Petercam Asset Management (DPAM) hat für die Ausschüttungsanteile seiner Publikumsfonds der luxemburgischen SICAV DPAM L die Dividendenhöhen je Fondsanteil festgelegt.
Die Aktionäre in Deutschland können für das abgelaufene Geschäftsjahr auf eine Rekordsumme an Dividenden hoffen.
Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM, erklärt, warum die defensiven Qualitäten von Dividendentiteln nach dem Corona-Ausfall wieder zu Tage treten:
Laut dem Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden im Jahr 2022 um 8,4 Prozent auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Ausschüttungen deutscher Unternehmen legten besonders stark zu.
Die DAX-Unternehmen stellen 2023 einen erneuten Dividendenrekord auf und schütten insgesamt 55 Mrd. Euro an ihre Aktionäre aus. Auch die im M-DAX gelisteten Unternehmen können ihre Ausschüttungshöhe gegenüber 2022 steigern und zwar um 12,3 Prozent auf 7,5 Mrd. Euro. Insgesamt schütten die Gesellschaften damit rund 62,5 Mrd. Euro aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der DekaBank.
Nach dem Ausverkauf von Wachstumsaktien (Growth) in den letzten zwölf Monaten stehen jetzt die Dividendenaktien wieder im Mittelpunkt des Interesses.
Das jüngste Erstarken von Substanz- und Dividendentiteln hat viele Anleger dazu veranlasst, diese Anlagen neu zu überdenken, da Wachstumswerte mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Laut dem jüngsten Janus Henderson Global Dividend Index stiegen die weltweiten Dividenden im zweiten Quartal 2022 um 11,3 % auf ein neues Quartalshoch von 544,8 Mrd. US-Dollar. Das bereinigte Wachstum war mit 19,1 % sogar noch höher, berücksichtigt man die Dollarstärke und andere Faktoren. 94 % der Unternehmen erhöhten im zweiten Quartal ihre Ausschüttungen oder hielten sie konstant.