Die Dividende ist der Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet. Das Aktiengesetz spricht vom auszuschüttenden Betrag"."
Im Mai wird Janus Henderson Investors die nächste Ausgabe des Janus Henderson Global Dividend Index veröffentlichen. Von einer grundlegenden Neueinschätzung der für 2020 getroffenen Prognose darf ausgegangen werden.
Die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA fordert, dass Versicherer erst einmal keine Dividenden mehr zahlen.
Dividenden dienen in schwierigen Zeiten als Puffer, um Kursverluste abzufedern. Ausgerechnet jetzt könnten die Ausschüttungen aber auf sich warten lassen – oder sogar ganz ausbleiben.
Angesichts der Bemühungen um höchstmögliche Renditen und Zinssätzen auf historischen Tiefstwerten (und in einigen Fällen sogar negativen Zinssätzen) spielt für Investoren die Generierung von Erträgen aus Aktienanlagen eine zentrale Rolle.
Die weltweiten Dividenden legen auf absoluter Basis um 3,5% zu und erreichen ein Rekordniveau von USD 1,43 Billionen; das bereinigte Wachstum beträgt 5,4% – Grund für den geringeren absoluten Zuwachs ist der starke Dollar.
Die durchschnittlichen Dividendenrenditen liegen in Europa weiter über den Renditen von Anleihen. Wichtig ist neben der Renditehöhe aber auch die Nachhaltigkeit der Ausschüttung.
Anleger können heuer mit Rekordausschüttungen europäischer Unternehmen rechnen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Allianz Global Investors (AGI).
Zwischen Dividendenaktien und Wachstumswerten entsteht eine immer größere Bewertungslücke zugunsten dividendenstarker Qualitätsaktien.
Die Dividendenauszahlungen steigen auf absoluter Basis um 2,8% und sind mit USD 355,3 Milliarden so hoch wie noch nie in einem 3. Quartal; das bereinigte Wachstum beträgt 5,3%
WisdomTree, Anbieter von Exchange Traded Funds (“ETF”) und Exchange Traded Products (“ETP”), gibt heute die Dividendenausschüttungen seiner WisdomTree UCITS ETFs für das 3. Quartal 2019 bekannt.