• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Franklin Templeton setzt ETF-Offensive fort

Dina Ting
ETF

In den USA sind großen Fondsplayer bereits sehr lange im ETF-Segment aktiv. Franklin Templeton hat in Europa auch bereits im Herbst 2017 seinen ersten ETFs lanciert. Inzwsichen ist ihr Angebot auf 26 ETFs angewachsen. Der jüngste Wurf ist der Franklin U.S. Core Dividend Tilt ETF. In den USA gibt es den ETF bereits seit 2016.

28.02.2025 | 14:30 Uhr

Strategie des ETFs

Der Franklin U.S. Dividend Tilt ETF folgt einem regelbasierten Ansatz. Der ETF bildet den Morningstar US Dividend Enhanced Select Index-NR ab, der darauf ausgerichtet ist, die Dividendenrendite zu maximieren und gleichzeitig den Tracking Error im Vergleich zum breiten US-Markt gering zu halten. Dividendentilt bedeutet, dass die Gewichtung einzelner Aktien innerhalb des ETFs entsprechend ihrer Dividendenmerkmale angepasst wird:

Bevorzugung dividendenstarker Unternehmen: Unternehmen mit überdurchschnittlichen Dividendenrenditen erhalten eine höhere Gewichtung.

Breite Diversifikation: Der ETF investiert in 282 Titel und eine Vielzahl von Branchen und Marktkapitalisierungen, um Risiken zu minimieren.

Indexbasierte Selektion: Die Auswahl der Unternehmen erfolgt auf Basis objektiver Kriterien ohne aktives Management.

Die Erträge werden vierteljährlich ausgeschüttet. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei rund zwei Prozent.

Zu den größten Positionen zählen: Apple (6,11%), Nvidia (5,87%), Microsoft (5,61%), Amazon (3,73%), Meta (2,45%), Broadcom (2,09%), Alphabet (1,66%), Tesla (1,58%) und JPMorgan (1,51%).

Erfahrenes Management

Der ETF wird von Dina Ting, Leiterin des Global Index Portfolio Management, und Lorenzo Crosato, ETF-Portfoliomanager, verwaltet. Zusammen verfügen sie über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Vermögensverwaltung und haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Steuerung von ETF-Strategien.

Wenig aktives Risiko

Dina Ting fügt hinzu: „Der Franklin US Dividend Tilt UCITS ETF zielt darauf ab, die maximale Rendite pro Risikoeinheit zu erzielen und dabei ein Gleichgewicht zwischen zusätzlicher Rendite und Kapitalzuwachs zu finden, der ein Engagement in US-Aktien nach den Wahlen begünstigt. Höhere Renditen können Anlegern helfen, potenzielle Volatilität angesichts der Unsicherheiten über wichtige politische Veränderungen wie Zölle und deren Auswirkungen auf Inflation und Handelsbilanz zu überstehen. Unsere regelbasierte Strategie, die im Vergleich zum breiten Markt ein relativ geringes aktives Risiko aufweist, kann eine ideale Kern- oder Satellitenallokation für Anleger sein, die ein diversifiziertes Engagement am US-Markt anstreben."

Fazit: Da die Vorherrschaft der Magnificent 7 schwindet, haben clevere Strategien wie die des Franklin U.S. Dividend Tilt ETF gute Chancen besser als der S&P 500 abzuschneiden. Zumal die laufenden Kosten mit 12 Basispunkten auch erfreulich niedrig sind.

Chart
Chart

Fondsdaten

ISIN IE000Z4OBQK4
WKN A40UHS
Fondsauflage 14. Januar 2025
KVG Franklin Templeton
Ausgabeaufschlag Börsenhandel
Laufende Kosten 0,12 %
Währung Euro
Gewichtete durchschnittliche Marktkapitalisierung (USD) 937,8 Mrd. US-Dollar
Replikation physisch
Infos www.franklintempleton.de

Diesen Beitrag teilen: