Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen müssen grundsätzlich versteuert werden. Dagegen hatte ein Anleger vor dem Bundesfinanzhof geklagt – und verloren. Mit etwas mehr Geduld hätte er sich die Steuer gespart und heute mehrere Millionen Euro mehr auf dem Konto.
Die Pleite der Kryptobörse FTX hat die Kryptowelt geschockt. Nicht nur FTX-Kunden bangen jetzt um ihre Vermögenswerte. Das Vertrauen in Kryptowährungen und die Handelsstrukturen ist massiv erschüttert. Doch für die Zukunft der Branche könnte das womöglich sogar ein Glück sein.
"Super-Crash", "Krypto-Winter", "Milliarden-Werte vernichtet": Die aktuellen Schlagzeilen zur Kryptowährungsbranche in diesem Jahr verbreiten unter den Investoren schlechte Stimmung.
Ein digitaler Euro könnte nach Ansicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel Risiken und Abhängigkeiten im internationalen Zahlungsverkehr verringern.
Der Bitcoin als marktgrößte Digitalanlage kostete am Vormittag rund 20.000 US-Dollar (gut 19 014 Euro). Am Samstag war sie mit rund 17.600 Dollar auf den tiefsten Stand seit Ende 2020 gefallen, nachdem sie vor dem Wochenende noch deutlich mehr als 20.000 Dollar gekostet hatte.
Der Kurs des Bitcoin ist zum Wochenauftakt zeitweise auf den tiefsten Stand seit Dezember 2020 gefallen. Zuletzt konnte sich der Wert der bedeutendsten und bekanntesten Digitalwährung etwas erholen, lag aber immer noch deutlich unter dem Niveau vom Sonntag.
Alle zwei Monate befragt James Butterfill, Head of Research von CoinShares, Portfoliomanager über ihre Einschätzungen zu digitalen Vermögenswerten. Auf die Umfrage vom Mai 2022 gingen 54 Antworten von institutionellen Investoren ein, die ein verwaltetes Vermögen von 200 Milliarden US-Dollar abdecken.
Die Kurskorrektur an den Börsen, die sich bei vielen High-Flyern aus dem Tech-Umfeld zu einem veritablen Crash entwickelt hat, wird von einer Asset-Klasse hinsichtlich der zu verschmerzenden Kursverluste sogar noch geschlagen: Kryptowährungen.
Im täglichen Leben begegnen uns stetig mögliche Gewinner der Zukunft. Beobachten wir also mit wachem Blick die junge Generation und ihr Konsumverhalten. Sie kann den Weg zu neuen Top-Performer Aktien weisen.
Der Bitcoin und andere Digitalwährungen stehen weiter unter Druck. Am Montag fiel der Kurs der nach Marktwert größten Internetdevise auf der Handelsplattform Bitfinex bis auf rund 33 300 US-Dollar.