Von Thomas Ullmann, Dietrich & Richter Private Asset Management AG.
Gastbeitrag von Dr. Leif Richter, Vorstand Dietrich & Richter Private Asset Management AG
Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist zeitweise über 35 000 US-Dollar gestiegen.
Das Interesse an Bitcoin und Co nimmt wieder zu. Dabei investieren Anleger nicht nur wegen der Aussicht auf potenzielle Kursgewinne, sondern zunehmend auch wegen eines erwarteten Diversifikationseffekts. Allerdings eignet sich die Kryptowährung nur begrenzt als Stabilisator
Von Thomas Ullmann – Vermögensverwalter, Dietrich & Richter Private Asset Management AG
Hohe Volatilität Risiko und Chance
Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist durch weitere Spekulationen über die mögliche Zulassung von börsengehandelten Bitcoin-Fonds auf den höchsten Stand seit einem Jahr gestiegen.
Der größte Vermögensverwalter der Welt hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag auf Genehmigung eines börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds eingereicht.
Ab sofort können Geschäftspartner Finanzkommissionsgeschäfte mit verschiedenen Kryptowährungen über die V-Bank AG, München (www.v-bank.com) abwickeln. Erste Testtransaktionen in bitcoin (BTC) und Ether (ETH) sind erfolgreich im Echtbetrieb mit mehreren Kunden abgewickelt worden.
Der Bitcoin war der Vorreiter für die Idee des digitalen Geldes. Als Währung hat er aber von Anfang an nicht getaugt. Deshalb rücken nun andere Kryptowährungen in den Fokus der Anleger.