Sobald ein Bitcoin-Spot-ETF in den USA aufgelegt wird, stellt sich die Frage,
wie viele Zuflüsse in ETFs dies auslösen wird und welche Auswirkungen diese
Zuflüsse auf den Preis des Bitcoins haben werden. Zu Ersterem hat Galaxy (eine
der führenden in digitalen Vermögenswerten investierte
Intestmentgesellschaften) bereits eine gute Analyse erstellt, die
prognostiziert, dass es in den USA ein adressierbares Vermögen von 14,4
Billionen US-Dollar gibt. Man könne davon ausgehen, dass zehn Prozent in einen
Spot-Bitcoin-ETF mit einer durchschnittlichen Allokation von einem Prozent
investieren, was 14,4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen im ersten Jahr
entsprechen würde. Sollte dies zutreffen, wären dies die größten Zuflüsse in
der Geschichte, wobei die bisher größten Zuflüsse im Jahr 2021 zu verzeichnen
waren, als 7,24 Milliarden US-Dollar zugeflossen sind. Dies entsprach 11,5
Prozent der verwalteten Vermögenswerte (AuM). Proportional gesehen gab es
jedoch nicht 2021 die größten Zuflüsse, sondern 2020. Damals wurden 5,5
Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet, was 21,6 Prozent der AuM
entsprach. Es war auch ein Jahr, in dem der Preis um 303 Prozent gestiegen ist,
verglichen mit 60 Prozent im Jahr 2021.
Es scheint eine Beziehung zwischen den Zuflüssen als Prozentsatz der AuM und
der Preisänderung zu bestehen. Die Zuflüsse scheinen zeitgleich zu erfolgen.
Das heißt: In der Woche, in der die Preise steigen, steigen auch die Zuflüsse.
Es gibt hier aber keinen Kausalzusammenhang, sondern nur eine zeitliche Analogie.
Die höchsten Zuflüsse waren zu beobachten, wenn
die Kurse stiegen, was darauf schließen lässt, dass viele ETP-Anleger
Momentum-Trading betreiben. In Zeiten, in denen der Preis schwankte, haben sich
auch die Zuflüsse abgeschwächt, wie Anfang 2019 und 2022 gezeigt haben. Wir
glauben nicht, dass ETP-Investoren notwendigerweise auch die Preisentwicklung
anführen. Basierend auf Daten, die bis ins Jahr 2018 zurückgehen, zeigen die
Volumendaten, dass die ETP-Volumina im Durchschnitt 3,5 Prozent des täglichen Bitcoin-Handelsumsatzes
an vertrauenswürdigen Börsen ausmachen. Dieses Jahr ist insofern ungewöhnlich,
als dass die ETP-Volumina proportional gestiegen sind, was jedoch eher auf den
dramatischen Rückgang der Volumina von Binance als auf einen Anstieg der ETP-Volumina
zurückzuführen ist. Zumindest in der Vergangenheit sind die ETP-Volumina mit
dem Anstieg des Gesamtmarktvolumens gestiegen, was eine Art
"Stimmungsabgleich" darstellt.
Betrachtet man die wöchentlichen ETP-Ströme aus
einer quantitativen Perspektive, so ist ein Zusammenhang festzustellen.
Betrachtet man die 45-tägige Veränderung der Preise und die wöchentlichen
Flüsse als Prozentsatz der AuM, so ergibt sich ein gewisser Anschein eines
Trends
Anhand dieser Trendlinie
können wir vorhersagen, wie sich Zuflüsse auf den Preis auswirken würden. Wenn
wir die oben erwähnten 14,4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen nehmen, könnte
der Preis laut Modell auf 141.000 US-Dollar pro Bitcoin steigen. Das Problem
bei der Schätzung der Zuflüsse ist, dass es sehr schwierig ist, genau
festzustellen, wie hoch die Zuflüsse sein werden, wenn die Spot-ETFs aufgelegt
werden. Nachfolgend eine einfache Matrix mit verschiedenen Zuflüssen und deren
potenziellen Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis.
Letztendlich ist es sehr
schwierig festzustellen, wie groß die potenzielle Nachfrage sein wird, wenn ein
ETF auf Spot-Basis aufgelegt wird. Wir wissen, dass er ein Portfolio effektiv
diversifiziert und die Sharpe Ratio verbessert, wie hier erörtert wurde, aber
die behördliche Genehmigung und die Akzeptanz durch die Unternehmen sind
aufgrund der wahrgenommenen Komplexität von Bitcoin nur langsam zu erreichen.
Aus diesem Grund kann es einige Zeit dauern, bis Unternehmen und Fonds ihr
Wissen und Vertrauen aufgebaut haben, bevor sie sich für eine Investition
entscheiden.
Diesen Beitrag teilen: