In dieser Rubrik finden Sie regelmäßige Auswertungen von Investmentfonds aller bekannter Publikumsfonds-Kategorien, sowie kritische Auseinandersetzungen von Analysten mit Themen des aktuellen Tagesgeschehens.
Gold, Aktien oder Immobilien: Wie hat eine Einmal-Geldanlage in Höhe 100.000 Euro seit 2014 rentiert. Wir haben nachgerechnet für Sie – mithilfe von FVBS professional.
Gregor Hirt, Global CIO Multi-Asset bei Allianz Global Investors, über die Folgen des Attentats auf Donald Trump für die Finanzmärkte.
Regelmäßig veröffentlichen führende Vermögensverwalter fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, fasst TiAM FundResearch die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen.
Japans Wirtschaftsreformen wurden in der Abenomics-Ära ernsthaft in Angriff genommen, als Premierminister Shinzo Abe ein umfassendes Programm auflegte, um die lang anhaltende Deflation und die Ineffizienz der Unternehmen zu beseitigen, die Japan jahrzehntelang geplagt hatten.
Auch wenn das Thema Geld und Finanzen durch Neobroker und Finfluencer immer stärker im Rampenlicht steht, bleibt das Finanzwissen in der Bevölkerung auf mäßigem Niveau. Im Vergleich zu 2017 sind die Kenntnisse zum Thema Geld nach Einschätzung von Experten sogar noch einmal gesunken.
Ozempic scheint in aller Munde zu sein, aber dieses beliebte Medikament zur Gewichtsreduktion ist nur eines von vielen GLP-1-Medikamenten, die sich als Eckpfeiler bei der Behandlung von Fettleibigkeit etablieren. Doch wie hat sich die Kategorie entwickelt, und welche Chancen und Risiken ergeben sich für Anleger?
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im November finden die US-Präsidentschaftswahlen statt.
Die börsennotierten Immobilienmärkte haben turbulente Zeiten hinter sich. Olivier Hertoghe, Fund Manager Fundamental Equity bei DPAM, sieht jetzt aber einige Anzeichen für den Wendepunkt:
Wenn der Drache beim Chinesischen Neujahrsfest im Mittelpunkt steht, hoffen die Anleger, dass sich das mit ihm verbundene Glück in besseren Renditen niederschlägt. Wir diskutieren hier, was das neue Jahr für China bereithalten könnte.
Südkorea sieht sich mit dem starken Gegenwind einer alternden Bevölkerung konfrontiert, aber seine Industrien sind für die neuesten technologischen Entwicklungen gut gerüstet und sein Investitionsumfeld nähert sich den Standards entwickelter Volkswirtschaften.