Ausgangslage
Die US-Aktienquote entscheidet nicht allein
darüber, wie gut ein globaler Dividendenfonds abschneidet. Hier spielen auch
der Anlagestil und das Stockpicking eine Rolle. Wer US-Aktien in den
vergangenen zehn Jahren jedoch gegenüber dem MSCI World Index untergewichtete,
musste dies mit einer Underperformance bezahlen.
Globale
Indizes
Im MSCI World Index machen US-Aktien mittlerweile
zwei Drittel vom Portfolio aus, allerdings sind die US-Quoten bei globalen Dividenden-Indizes
niedriger. Hier reichen die Werte von 23 bis 60 Prozent.
Globale
Dividendenfonds
Ähnlich wie die bei den Indizes bewegt sich
die US-Quote bei den globalen Dividendenfonds zwischen 24 und 59 Prozent.
Mit rund 38 Prozent bewegen sich der DWS Top
Dividende und der M&G Global Dividend hier im Mittelfeld.
Deutliche höhere Quoten weisen der Allianz
Global Equity Dividend und der UBS Global High Dividend auf, die hier auf 59
bzw. 50 Prozent kommen.
Dagegen sind die Quoten mit 25 bzw. 24
Prozent beim HANSAdividende
und beim HQT Global Quality Dividend erheblich niedriger.
Diesen Beitrag teilen: