Eine überraschend starke Aufwärtsbewegung prägte das Aktienjahr 2023. Die Hausse wurde jedoch nicht von allen Sektoren gleichermaßen getragen. Insbesondere hochkapitalisierte Titel aus dem Technologiebereich zogen die Indexstände nach oben.
Das Jahr 2024 steht im Lichte des US-Wahlkampfs, der mit der Präsidentschaftswahl am 5. November seinen Höhepunkt findet. Im Fall einer zweiten Amtsperiode für Ex-Präsident Donald Trump rechnen viele Beobachter mit weitreichenden Konsequenzen.
Vom 30. November bis 13. Dezember wurde die 28. Klimakonferenz (COP 28) in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgehalten. Zwar handelt es sich um eine jährliche Übung.
In diesem ersten Fund Insight des Jahres 2024 wollen wir am Beispiel der Vereinigten Staaten zeigen, welche Antworten KI für das Problem der unkontrollierten Kosteninflation in den Gesundheitssystemen der westlichen Länder bereithalten könnte.
China hat im Juni 2023 die Veröffentlichung der Daten zur Jugendarbeitslosigkeit eingestellt Der kommunistischen Regierung missfiel, dass die Arbeitslosenquote der 16 bis 24 Jährigen auf das politisch unerwünschte Niveau von 21 3 Prozent gestiegen war Während
Mit Blick auf die kommenden Monate geben wir Anleihen aufgrund ihrer höheren Realrendite den Vorzug gegenüber den volatileren Aktien.
Anleihen sind für Anleger wieder deutlich attraktiver geworden. Denn angesichts der Normalisierung des Zinsumfelds lassen sich im „Fixed Income“-Segment wieder ansprechende Renditen erwirtschaften:
Der Zinsgipfel ist erreicht. Im Laufe des Jahres dürften wir abhängig von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung die ersten Zinssenkungen sehen. Aber das Marktumfeld hat sich durch die rasante Zinswende der Zentralbanken stark geändert. Darauf muss die Asset Allocation reagieren.
Das Jahr 2023 hat sich für Anleger überraschend gut entwickelt. Zu Anfang des Jahres hatten viele Marktbeobachter mit rückläufigen Aktienmärkten gerechnet. Doch dann hat sich die Börse erstaunlich robust gezeigt.
Für eine Entwarnung von der Preisfront ist es noch etwas zu früh, doch die Inflationsraten sinken. Wann es zu den von den Marktteilnehmern erwarteten Zinssenkungen kommen wird, dürfte vor allem von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung abhängen.