Monatelang wähnten sich europäische Anleger in einer vermeintlichen sicheren Hausse. Nun hat sie die Realität eingeholt, und sie sehen sich plötzlich wieder mit politischen Risiken konfrontiert.
Corporate Power Purchase Agreements (PPAs) sind Stromabnahmeverträge für Ökostrom, die von Unternehmen genutzt werden. Ihr Volumen ist in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 27% gestiegen.
In diesem Monat befassen wir uns mit der Anwendung von künstlicher Intelligenz („KI“) im Zusammenhang mit dem zentralen Nervensystem und bei neurologischen Erkrankungen (Parkinson, Huntington, Alzheimer usw.).
Zugegeben, der Börsenerfolg des amerikanischen Halbleiterherstellers Nvidia ist beeindruckend. Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat der Aktienkurs um 196 Prozent zugelegt.
“Es ist an der Zeit, sich wieder im Small und Mid Cap Segment zu positionieren. Meine Präferenz gilt hier aber eher Mid Caps. Diese bieten eine bessere Gewinnwachstumsdynamik bei vergleichbaren Bewertungsabschlägen,“ so Laurent Denize – Global Co-CIO ODDO BHF.
Die überraschend angesetzten Parlamentswahlen in Frankreich ziehen die Kapitalmärkte in Mitleidenschaft.
Drei Themen stehen in unserer Aktienselektion derzeit besonders im Fokus: europäische Small and Mid Caps, Medizintechnik und Künstliche Intelligenz.
Drei britische Ökonomen – Paul Marsh und Mike Staunton von der London Business School und Elroy Dimson von der Cambrigde University – haben sich einer mühevollen Arbeit unterzogen:
Die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Donnerstag war nicht so selbstverständlich, wie es den Anschein hat.
Am 25. April unterbreitete BHP, das größte Bergbauunternehmen der Welt, ein erstes Übernahmeangebot für seinen Konkurrenten Anglo American.