„Sektor-Tilts
vermeiden“
In
ein paar Worten Herr Simar: Was ist das Besondere am NN Euro High Dividend Fund?
Wir suchen für diese Strategie nachhaltige
Dividendenzahler in der Eurozone. Dabei jagen wir nicht den höchsten
Dividendenrenditen hinterher und möchten unbeabsichtigte Sektor-Tilts im
Portfolio vermeiden.
Dividendenaktien
standen in 2020 unter Druck. Wie haben Sie darauf im Portfolio reagiert?
Wir haben die Qualität des Portfolios
deutlich erhöht, um die Nachhaltigkeit der Dividenden so weit wie möglich zu
erhalten.
Was
haben Sie noch getan?
Zudem haben wir die Portfoliokonzentration
erhöht und dabei Sektoren wie Industrieautomation, Rückversicherungen oder
Pharmaindustrie identifiziert, die besser vorhersehbare Cashflows und damit
besser gedeckte Dividendenrenditen bieten.
„Chancen
auf der Value-Seite“
Wie ist
Ihr Ausblick für 2021?
Dank der Impfungen gehen wir davon aus, dass
2021 für die europäischen Aktienmärkte das Jahr der Erholung sein wird.
Was
spielt hier noch eine Rolle?
Unterstützt wird dies durch die umfangreichen
fiskalischen und monetären Maßnahmen sowie die attraktive Bewertung. Diese
Faktoren sollten zu einer stabilen Performance der europäischen Aktienmärkte
führen, insbesondere auf der Value-Seite.
Wie
haben Sie den Fonds für dieses Szenario aufgestellt?
Im vierten Quartal haben wir das Engagement
in den eher zyklischen Bereichen Industrie und Finanzen erhöht. Einige Sektoren
wie Halbleiter und Investitionsgüter haben bereits angefangen, ein besseres
Makroumfeld einzupreisen, während wir glauben, dass Finanzwerte immer noch ein
Aufwärtspotenzial zum fairen Preis bieten.
Warum
sehen Sie Finanzwerte eher positiv?
Die Tatsache, dass die EZB das
Dividendenverbot für Banken im letzten Jahr aufgehoben hat – mit einer Deckelung
bis Ende des 3. Quartals 2021 –, verbessert die Prognose für diese besondere
Branche.
Was
ist bei den Banken heute anders als während der Finanzkrise 2007-2008?
Wir gehen davon aus, dass besser
kapitalisierte Banken in der Lage sein werden, in Q4 2021 mehr zu zahlen und zu
ihrer langfristigen Ausschüttungspolitik zurückzukehren, da die Bilanzen trotz
der Krise von 2020 im Vergleich zur vorherigen Krise von 2007-2008 besser
aufgestellt sind. Das liegt unter anderem am besseren Zustand des
Immobilienmarktes. Zudem gibt es dank der staatlichen Unterstützungsprogramme keinen
signifikanten Anstieg der Arbeitslosenquote.
Aktienfonds Eurozone Dividenden
Weitere
Informationen zu NN IP finden Sie hier:
Weitere
Informationen zum NN Euro High Dividend finden Sie hier:
Diesen Beitrag teilen: