ETF steht für Exchange Traded Fund. Dabei handelt es sich um Fonds, die einen bestimmten Index nachbilden. Anders als z.B. Aktienfonds werden ETFs nicht aktiv verwaltet, sondern sind sogenannte Passivprodukte.
Das sind die wichtigsten Ergebnisse des monatlichen ETF-Marktberichts von Vanguard im November.
Die DWS steigert die Attraktivität der Xtrackers-Palette weiter und senkt die jährlichen Pauschalgebühren für einen Gold-ETC und 31 Aktien- und Anleihen-ETFs per Anfang Dezember.
In einem monatlichen Bericht fasst Vanguard die wichtigsten Entwicklungen am europäischen ETF-Markt zusammen.
Weltweit sind etwa zehn Billionen Dollar in ETFs investiert. Nur ein Bruchteil davon – rund 600 Milliarden Dollar – steckt bislang in aktiven ETFs. Doch das Segment wächst kräftig,
Der auf thematische und nachhaltige Investmentprodukte spezialisierte ETF-Anbieter Rize ETF wird durch ARK Invest, der Investmentgesellschaft von Cathie Wood, übernommen.
Mit dem Vanguard FTSE All-World UCITS ETF, investieren Anleger in fast 3700 Titel aus 49 Ländern. Damit ist er deutlich breiter diversifiziert als der allseits bekannte MSCI World
Es kommen immer mehr aktiv gemanagte ETFs auf den Markt. Sie sollen die Kundschaft mit flexiblen Anlagestrategien und niedrigen Kosten überzeugen. Vor allem JPMorgan und PIMCO gelingt dies mit einigen ihrer Produkte eindrucksvoll.
Aktien-ETFs mit thematischer Ausrichtung bieten schnellen, diversifizierten und preiswerten Zugang zu länder- und sektorübergreifenden Trends. So können Investoren Schwerpunkte setzen und mit einer Satellitenstrategie Mehrwert generieren. Die Auswahl des passenden ETF ist jedoch nicht trivial
Indexfonds mit Dividendenstrategie empfehlen sich als Alternative zu aktiv verwalteten Fonds. Einige ETFs werden dem Anspruch tatsächlich gerecht. Wie sie ihr Ziel erreichen.
Aktien-ETFs mit thematischer Ausrichtung bieten Zugang zu länder- und sektorübergreifenden Trends. So können Investoren Schwerpunkte setzen und Mehrwert generieren. Die Auswahl des passenden ETF ist jedoch nicht trivial.